NGC6914, Juwelen im Samt
8/25
ASI2600MM, 580mm f/5.8, 33.6h (RGB 3x3.4h, Lum 4.5h, Ha 5.9h, S2 12.8h)
In den großen H-Alpha Regionen finden sich immer wieder interessante Reflexionsnebel, wie hier NGC6914 im Sternbild Schwan. In diesem Fall beleuchten die sehr hellen, jungen Sterne Teile der dichten Molekülwolke und offenbaren so ihre Struktur, während der Rest als Dunkelnebel den Hintergrund verdeckt.
Das gleiche Objekt ist auch schon im vorherigen Bild zu finden, allerdings mit einer farblich anderen Bearbeitung und mit Erfassung der Sauerstofflinie.
Die ungewöhnlich lange Integrationszeit in Schwefel wird verwendet, um den hellen Flächen in H-Alpha etwas Struktur zu verleihen. Die Betrachtung des S2-Layers ist entsprechend interessant, wie dieser Ausschnitt zeigt:
Diese feinen Strukturen benötigten entsprechend viel Integrationszeit, da Schwefel in der Regel deutlich schwächer ist.
Zum Vergleich noch einmal der gleiche Ausschnitt des H-Alpha-Layers:
Dort sind ähnliche Strukturen zu erkennen, jedoch an vielen Stellen nicht so prominent, wie im Schwefel.
Wer ganz genau hinschaut, findet in der rechten oberen Ecke im Schwefel-Layer eine deutliche Andeutung des Reflexionsnebels, während davon in H-Alpha kaum etwas zu erkennen ist.
Hier noch einmal die gesamte Aufnahme mit 580mm Brennweite zum Vergleich: